Elektro- und Ultraschall-Therapie
In der Elektrotherapie wird mit Gleich- oder Wechselstrom gearbeitet. Die Ströme werden, je nach Bedarf und Verträglichkeit, gezielt eingesetzt: bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Schmerzbehandlung, bei Lähmungen und Muskelschwäche sowie bei Durchblutungsstörungen.
Die Frequenz und Stromstärke wird individuell und je nach Zeitpunkt des Heilungsprozesses angepasst.
Ultraschalltherapie ist ein Teilbereich der Elektrotherapie. Der Ultraschall wird mit kreisenden Bewegungen über einen Schallkopf auf die, mit einem Kontaktgel betroffene Stelle, geführt. Die Wirkung: eine verstärkte Durchblutung und ein verbesserter Zellstoffwechsel. Durch Anwendung von Strom wird der Schmerz gelindert und der Selbstheilungsprozess unterstützt.